Aktuelles
„Ein Ort, an dem die Menschen sich wohlfühlen“
Spatenstich für das neue Wohnungsbauprojekt in der Wieslocher Straße
Mit einem herzlichen Dank an alle Beteiligten schließt Bürgermeister Matthias Renschler seine kurze Ansprache beim symbolischen ersten Spatenstich für das nächste Wohnungsbauprojekt der Stadt: Entlang der Wieslocher Straße…
Weiterlesen
Heidelberger Straße wird eine Woche später gesperrt
Die gestern für Samstag, 22. Februar, angekündigte Sperrung der Heidelberger Straße für den Parkverkehr eines Fußballspiels wird erst eine Woche später notwendig: nämlich am Samstag, 1. März, wenn der FC-Astoria um 14 Uhr zuhause gegen die Stuttgarter Kickers spielt. Dann wird für den erwarteten…
Weiterlesen
Werke von Luise Le Beau erklingen
Konzert am Donnerstag, 20. März, in der Laurentiuskapelle
Werke von Luise Adolpha Le Beau erklingen beim kommenden Konzert der Stadt Walldorf am Donnerstag, 20. März, 19 Uhr, in der Laurentiuskapelle unter dem Titel „Le Beau Pur“. Das junge Le Beau Ensemble mit Henrike von Heimburg (Klavier), Nadia…
Weiterlesen
Erneuter Warnstreik im ÖPNV
Fahrtausfälle am Freitag, 21. Februar
Am Freitag, 21. Februar, drohen erneut Fahrtausfälle im Busverkehr der SWEG Bus Schwetzingen GmbH. Laut einer Mitteilung der SWEG hat die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (Verdi) die Beschäftigten an diesem Tag zum Warnstreik aufgerufen. Relevant für…
Weiterlesen
Zwei Glücksmomente in Bad Wimpfen
Aus dem Walldorfer Tagebuch von Gastkünstlerin Sanna Konda
Auf der Autobahn zwischen Walldorf und Bad Wimpfen steht seit einem halben Jahr ein Stau, aber nur in der Gegenrichtung, weswegen mein Mann und ich auf dem Hinweg gemütlich an der langen Reihe stockender Autos vorbeifahren. Wir haben noch…
Weiterlesen
Mit Windenergie zur Klimaneutralität
Gemeinderat gibt grünes Licht: Unternehmen kann Planungen starten
Wann auf Gemarkung Walldorf das erste Windrad errichtet wird, kann heute noch niemand seriös sagen. Zwar hat sich der Gemeinderat schon mehrfach mit den Potenzialen für Windkraft auf der Gemarkung befasst, die Stadt ist in der…
Weiterlesen
Produktive Sitzung mit vielen Vorschlägen
Arbeitskreis Nahmobilität beschäftigt sich mit Umgestaltung der östlichen Hauptstraße
Der Arbeitskreis Nahmobilität lud zur zweiten Runde zum Thema Fußverkehrskonzept und Evaluationskonzept für die Umgestaltung der östlichen Hauptstraße. Bürgermeister Matthias Renschler und einige Walldorfer…
Weiterlesen
Stadt setzt beim Pflegeheim weiter auf Qualität
Gemeinderat beschließt trotz hoher Kosten die Fortführung der Planung
„Wir müssen vorankommen“, sagt Bürgermeister Matthias Renschler zu den Planungen für das neue Pflegeheim. Denn aktuell hat Walldorf nur noch 58 Plätze im Astor-Stift, aber einen deutlich höheren Bedarf. Abhilfe soll der Neubau…
Weiterlesen
Mit Kompass und Karte durch die Stadt
Erstmals findet in Walldorf ein Orientierungslauf statt
Mit dem ersten WiWa-Sprintcup findet am Samstag, 8., und Sonntag, 9. März, erstmals ein Orientierungslauf in Walldorf statt. Dabei handelt es sich um eine Laufsportart, die sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Skandinavien entwickelt hat und…
Weiterlesen
Ein Stück Indien für die heimische Küche
Neueröffnung des Lebensmittelgeschäfts Groceteria in der Stiftstraße
Der Umzug ist geschafft, nun wird das Sortiment in den kommenden Tagen und Wochen noch Stück für Stück erweitert: Das indische Lebensmittelgeschäft Groceteria, zuvor in der Heidelberger Straße 25 ansässig, öffnet seine Türen seit…
Weiterlesen
Ein Defizit von mehr als 150 Millionen Euro
Gemeinderat beschließt den Haushaltsplan für das laufende Jahr
Der Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig den Haushaltsplan fürs laufende Jahr beschlossen. Vor den Haushaltsreden der Fraktionen (die in voller Länge in den Ausgaben 9/2025 und 10/2025 der Walldorfer Rundschau…
Weiterlesen
Aktuelle Entscheidungen des Gemeinderats
Der Gemeinderat hat sich in seiner heutigen Sitzung mit folgenden Themen beschäftigt:
Der städtische Haushaltsplan 2025 sowie die Finanzplanung mit Investitionsprogramm wurden einstimmig verabschiedet. Die Jahresrechnung 2023 wurde festgestellt. Das Gremium hat den Wirtschaftsplan 2025 des…
Weiterlesen
Stadtmarketing geht weitere Schritte
Treffen beschäftigt sich mit offenen Fragen und vielen Ideen
„Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben“, begrüßt Bürgermeister Matthias Renschler im Ratssaal rund zwei Dutzend Interessierte zu einem weiteren Treffen im Rahmen des neuen Stadtmarketing-Konzepts. Das war von der Agentur…
Weiterlesen
Filmclub zeigt „The Persian Version“
Der Filmclub Wiesloch-Walldorf zeigt am Donnerstag, 27. Februar, 20 Uhr, im Luxor-Filmpalast den amerikanischen Spielfilm „The Persian Version“ aus dem Jahr 2023. Der Film von Regisseurin Maryam Keshavarz gewann beim Sundance Film Festival 2023 den Publikumspreis und den Drehbuchpreis.
Zum Inhalt:…
Weiterlesen
Junge Talente musizieren virtuos
Kammermusikkonzert des Gymnasiums erntet viel Beifall
Beim zweiten Konzert der Stadt Walldorf in diesem Jahr gehörte die Bühne der altehrwürdigen Laurentiuskapelle ganz den jungen Musiktalenten des Gymnasiums Walldorf. In seiner Funktion als kommunaler Musikbeauftragter begrüßte Dr. Timo Jouko…
Weiterlesen
Informationen zur Bundestagswahl
Materialien und Erklärfilme
Im Vorfeld der Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar, hat das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) verschiedene Materialien zum Schutz der Bundestagswahl unter anderem vor Falsch-Informationen und hybriden Bedrohungen ausgearbeitet. Die Landeszentrale für…
Weiterlesen
Mit Swingin‘ WiWa geht die Sonne auf
Die 20. Auflage des Festivals findet von 14. März bis 11. Mai statt
„Ich freu‘ mich wie Bolle auf unser Festival“, sagt Eddie Berlinghof. Der Vorsitzende des Kulturfördervereins Kurpfalz hat mit seinem Team zur Pressekonferenz im Vorfeld der 20. Auflage von Swingin‘ WiWa eingeladen. Zwischen 14.…
Weiterlesen
„Sag mir die Wahrheit über die Liebe“ – Ein Gedicht für den Weg
Aus dem Walldorfer Tagebuch von Gastkünstlerin Sanna Konda
An meinem zweiten Tag in Walldorf habe ich eine Veranstaltung mit dem Titel „Shared Reading“ besucht, die mir so gut gefallen hat, dass ich dieses monatliche Event in meinen Kalender einbaue, wann immer es möglich ist. Mit meinem zwischen…
Weiterlesen
Austausch schafft Verbindungen
Schüler aus Crémieu bereits zum dritten Mal zu Besuch in Walldorf
„Ankommen … Weitergehen …“, heißt es vielsagend zu Beginn des Imagefilms der Stadt, den die Gastschüler aus dem französischen Crémieu bei ihrem Besuch im Rathaus zu sehen bekommen. Das könnte auch eine passende Beschreibung ihres…
Weiterlesen
Stadt fördert die Begrünung von Fassaden
Gemeinderat beschließt neues Umweltförderprogramm
„Fassadenbegrünungen bieten eine Vielzahl von Vorteilen, die sowohl ökologische, ästhetische als auch funktionale Aspekte umfassen“, heißt es in der Verwaltungsvorlage zur Einführung eines neuen Förderprogramms für Fassadenbegrünung. Das hatte die…
Weiterlesen
Fairen Handel auf lokaler Ebene fördern
Walldorf erneut als Fairtrade-Stadt zertifiziert
Seit Januar 2017 ist Walldorf Fairtrade-Stadt. Das wurde nun mit der Siegelerneuerung durch den gemeinnützigen Verein Fairtrade Deutschland wieder bestätigt. Walldorf erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien (Ratsbeschluss, Steuerungsgruppe, Produkte,…
Weiterlesen
Damit es auf der Storchenwiese weiter kreucht und fleucht
Satzungsentwurf zur Unterschutzstellung als geschützter Landschaftsbestandteil
Die Walldorfer Storchenwiese ist längst mehr als das: Durch konsequente Pflege und durchdachtes Mähmanagement ist sie in den letzten Jahren zu einem bedeutenden Brut- und Rastgebiet für über 80 Vogelarten geworden.…
Weiterlesen
Nextbike-Räder fahren länger
Vertrag bis Ende Februar 2027 ausgedehnt
Das Mietradsystem VRNnextbike geht in die Verlängerung: Eigentlich hatte es dafür noch in diesem Jahr eine neue Ausschreibung geben sollen, weshalb die Stadt den Vertrag nur bis zum Jahresende abgeschlossen hatte. Da sich der Prozess der Neuausschreibung nun…
Weiterlesen
Fahrtausfälle im Busverkehr der SWEG
Erneuter Warnstreik am 11. und 12. Februar
Am Dienstag, 11., und Mittwoch, 12. Februar, drohen erneut Fahrtausfälle im Busverkehr der SWEG Bus Schwetzingen GmbH. Laut einer Mitteilung der SWEG hat die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (Verdi) die Beschäftigten an diesen beiden Tagen zum…
Weiterlesen
Erzählcafé widmet sich der Gastronomie
Das nächste Erzählcafé findet am Donnerstag, 20. Februar, ab 15 Uhr im großen Speisesaal des Astorstifts statt. Reiner Menges wird sich dem Thema „Walldorfer Wirtschaften früher und heute“ widmen.
Weiterlesen
Bitte in der Garage parken
In vielen Bereichen der Walldorfer Wohnstadt herrscht ein hoher Parkdruck, weil es an Stellflächen für parkende Fahrzeuge fehlt. Das Ordnungsamt bittet deshalb alle Bürgerinnen und Bürger, das Auto in der eigenen Garage oder auf dem Stellplatz auf dem Grundstück zu parken, wann immer das möglich…
Weiterlesen
„Walldorf räumt auf“
Aktion findet am 8. März zum dritten Mal statt
Die Walldorfer Vereine sind bereits angeschrieben worden, es können sich aber gerne noch Interessierte anmelden: Am Samstag, 8. März, findet zum dritten Mal die Aktion „Walldorf räumt auf“ statt. Der Fachdienst Umwelt im Rathaus zeichnet für die…
Weiterlesen
Sperrung im Gutenbergring
Wegen Bauarbeiten muss ein Teil des Gutenbergrings vom Montag, 24. Februar, bis voraussichtlich Freitag, 11. April, voll gesperrt werden. Das teilt die Straßenverkehrsbehörde der Stadt mit. Die Vollsperrung erfolgt auf einem Nebenarm des Gutenbergrings, dem parallel zur L723 verlaufenden Abschnitt…
Weiterlesen
Kammerkonzert beginnt um 19 Uhr
Das Kammerkonzert des Gymnasiums im Rahmen der Reihe „Konzerte der Stadt Walldorf“ findet am Donnerstag, 13. Februar, um 19 Uhr in der Laurentiuskapelle statt. In der Terminübersicht in der aktuellen Walldorfer Rundschau (Seite 4) wurde versehentlich 20 Uhr als Beginn gemeldet, das ist nicht…
Weiterlesen
Tierpark öffnet am Mittwoch später
Restaurant wie gewohnt offen
Der Tierpark Walldorf ist am Mittwoch, 12. Februar, wegen eines Tiertransports erst ab 13 Uhr geöffnet. Alle Besucherinnen und Besucher werden um Verständnis gebeten. Das Restaurant Pagoni im Tierpark hat zu den üblichen Zeiten offen.
Weiterlesen
Sein Wirken hat Früchte getragen
Eine große Trauergemeinde nahm Abschied von Professor Gerald Kegelmann
Mit einer würdevollen Trauerfeier hat am Freitag eine große Trauergemeinde in der evangelischen Kirche Schatthausen und anschließend auf dem Friedhof Abschied von Professor Gerald Kegelmann genommen. Der frühere Musikbeauftragte…
Weiterlesen
Walldorf kann mit seinen Stärken punkten
Vorstellung des Stadtmarketingkonzepts im Gemeinderat
„Ich kenne viele Städte“, sagt Sophie May von der Agentur Stadtmanufaktur (Hamburg). „Aber was in Walldorf auf die Pinnwände kam, war sehr beeindruckend, das habe ich noch nicht erlebt.“ Die Projektleiterin stellt im Gemeinderat das neue…
Weiterlesen
Weniger Störungen für brütende Wasservögel
Aktualisierte Nutzungsverordnung für den Hochholzer See
Mit einer aktualisierten Nutzungsverordnung für den Hochholzer See reagiert die Stadt Walldorf auf den laxen Umgang vieler Menschen mit den dort schon jetzt herrschenden Regeln. Denn der idyllisch gelegene Waldsee ist mit seinen Röhrichten,…
Weiterlesen
Walldorf ist Energie-Kommune des Monats
Auszeichnung durch die Agentur für Erneuerbare Energien
Die Stadt Walldorf wurde im Rahmen des Projekts Forum Synergiewende als Energie-Kommune des Monats Januar 2025 ausgezeichnet. Die Auszeichnung durch die Agentur für Erneuerbare Energien steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums…
Weiterlesen
In der InnoWerft sprudeln die Ideen
Start-ups schreiben Erfolgsgeschichten
Photovoltaikanlagen, die nicht mit Silber, sondern mit Kupfer funktionieren? Satellitendaten, die in der Landwirtschaft beim Bewässern von Feldern Wasser sparen und für eine höhere Ernte sorgen? Virtual Reality in der Fahrschule? Ein Reallabor, mit dem in…
Weiterlesen
Bäume fällen und Vögel füttern
Winteraktion mit dem Forst führt die Sambuga-Schüler in den Hochholzer Wald
Mindestens vier Mal im Jahr, je einmal pro Jahreszeit, machen sich die Schülerinnen und Schüler der Sambuga-Schule auf den Weg in eines der Walldorfer Waldgebiete, um gemeinsam mit dem Forst zu arbeiten. Für die…
Weiterlesen
Landratsamt wird bestreikt
Mit eingeschränktem Dienstbetrieb ist zu rechnen
Der Verdi-Warnstreik im öffentlichen Dienst am Donnerstag, 6. Februar, hat laut einer Mitteilung des Rhein-Neckar-Kreises auch Auswirkungen auf das Landratsamt. Dort ist demnach im Verlauf des Vormittags mit einem eingeschränkten Dienstbetrieb…
Weiterlesen
Bumble Bee Sunrise und Italian Snapper warten auf die Ausleihe
Stadtbücherei bietet Aktion Saatgutbücherei wieder an
In diesem Jahr wird die Stadtbücherei wieder zur Saatgutbücherei: Nach der gelungen Premiere im vergangenen Jahr können Interessierte ab Freitag, 21. Februar, Saatgut ausleihen. Dafür kooperiert die Stadtbücherei erneut mit dem Verein zur…
Weiterlesen
Zufahrt zum Tierheim gesperrt
Die Stadtwerke Walldorf teilen mit, dass am Freitag, 14. Februar, von 6 bis voraussichtlich 12 Uhr der Feldweg parallel zur Nußlocher Straße (Zufahrtsstraße zum Tom-Tatze-Tierheim, dem Verein für deutsche Schäferhunde und der Baumschule) gesperrt werden muss. Ein Autokran wird laut der Mitteilung…
Weiterlesen
Kammerkonzert des Gymnasiums
Mit einem Kammerkonzert des Gymnasiums Walldorf wird am Donnerstag, 13. Februar, 19 Uhr, in der Laurentiuskapelle die Reihe „Konzerte der Stadt“ fortgeführt. Junge musikalische Talente des Walldorfer Gymnasiums präsentieren in einem vielfältigen Programm ihr ganzes Können auf verschiedenen…
Weiterlesen
Mit Courage gegen Rassismus
Gymnasium ist Teil des bundesweiten Netzwerks
„Wir geben ein Versprechen ab“, sagt Schülersprecherin Lenie Clasen. Die Schulgemeinschaft wolle „Mut gegen Rassismus“ zeigen und im Schulalltag, ob im Klassenzimmer oder auf dem Pausenhof, aktiv gegen ihn angehen. „Rassismus ist nicht nur der offene…
Weiterlesen
Virtuose Flötentöne vor vollem Haus
Das Ensemble „Flûtes fatales“ begeisterte beim Konzert der Stadt
Die Laurentiuskapelle platzte aus allen Nähten beim ersten Konzert der Stadt Walldorf in diesem Jahr. Bürgermeister Matthias Renschler stellte sogar seinen Platz zur Verfügung, damit eine weitere Besucherin die Veranstaltung sitzend…
Weiterlesen
Photovoltaik auf Parkplätzen wird bezuschusst
Gemeinderat beschließt neues Umweltförderprogramm
Der Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig die Einführung des neuen Umweltförderprogramms „Parkplatzüberdachung mit Photovoltaik“ beschlossen. Damit werden Photovoltaik-Anlagen mit einer installierten Leistung von mindestens drei…
Weiterlesen
Erstwählerveranstaltung der KJG
Die KJG Walldorf lädt zu einer Erstwählerveranstaltung im Vorfeld der Bundestagswahl ein. Sie findet am Dienstag, 4. Februar, von 18.30 bis 21 Uhr in der Aula des Gymnasiums Walldorf statt. Alle interessierten Erstwählerinnen und Erstwähler können sich bei der Veranstaltung selbst ein Bild von den…
Weiterlesen
Die kleine Meerjungfrau
Aus dem Walldorfer Tagebuch von Sanna Konda
Reykjavík ist nicht nur eine Hafenstadt, sondern erstreckt sich über eine Halbinsel und ist eigentlich fast rundherum von Wasser umgeben. Zu all dem türkisenen Eismeer, auf das viele Straßen der Altstadt den Blick freigeben, kommt der See Tjörnin, der…
Weiterlesen
Mit guter Kommunikation zum besseren Verständnis
Kurs „Validation“ für Angehörige von Menschen mit Demenz
Nachdem das Angebot im vergangenen Jahr so gut angenommen wurde, wird der Kurs „Validation“ ab März erneut stattfinden. In dem vierteiligen Kurs für pflegende Angehörige, den die Barmer Pflegekasse unterstützt, wird die Methode „Validation“…
Weiterlesen
Schrittweise mehr Grün auf dem Rathausvorplatz
Punktuelle Entsiegelung schafft Platz für mehr Pflanzflächen
Eine große Baumaßnahme wird es nicht geben. Stattdessen wird der Rathausvorplatz schrittweise mit Blick auf die ökologischen und klimatischen Herausforderungen der Zukunft umgestaltet. Und das immer dann, wenn es sich im Zug laufender…
Weiterlesen
Aufklärungsinitiative „Demenz braucht Dich“
Online-Schulung gibt Grundlagen für mehr Verständnis und eine bessere Kommunikation
„Demenz braucht Dich!“ – so lautet das Motto der bundesweiten Aufklärungsinitiative Demenz Partner der Deutschen Alzheimer Gesellschaft. Menschen mit Demenz begegnet man nicht nur in der Familie, sondern vielfach…
Weiterlesen
Hohe energetische Standards bleiben das Ziel
Städtische Neubauten müssen nicht mehr zwingend als Passivhaus umgesetzt werden
Mehrheitlich hat der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung die sogenannte Passivhaus-Richtlinie modifiziert. Dabei geht es um die Energiestandards bei städtischen Neubau- und Sanierungsvorhaben sowie um die Richtlinien…
Weiterlesen
Aktuelle Entscheidungen im Gemeinderat
Der Gemeinderat hat sich in seiner heutigen Sitzung mit folgenden Themen beschäftigt:
Der Gemeinderat hat das Stadtmarketingkonzept zur Kenntnis genommen. Es soll zur weiteren Belebung der Innenstadt und des Einzelhandels beitragen. Beschlossen wurde das neue Förderprogramm „Parkplatzüberdachung…
Weiterlesen
Verunreinigungen durch Hundekot
Appell der Stadtverwaltung
In den letzten Tagen und Wochen häufen sich bei Stadtverwaltung und Bauhof die Beschwerden über Verunreinigungen durch Hundekot, vor allem auf Spielplätzen. Deshalb wird einerseits ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Hunde auf Spielplätzen grundsätzlich verboten sind.…
Weiterlesen
Warnstreik im Busverkehr
Am Dienstag, 28. Januar, ist erneut mit Ausfällen zu rechnen
Die Gewerkschaft Verdi hat für Dienstag, 28. Januar, erneut bei der SWEG Bus Schwetzingen GmbH kurzfristig zu ganztägigen Warnstreiks im Bereich Schwetzingen, Wiesloch, Walldorf und Sinsheim aufgerufen. Das teilt das Amt für Nahverkehr im…
Weiterlesen
Mit Sanna Konda auf der einsamen Insel
Gastkünstlerin liest in der Stadtbücherei aus ihrem Roman und dem Walldorfer Tagebuch
„Ich finde, dass Sie diese einsamen Erlebnisse unglaublich spannend beschrieben haben“, sagt eine Zuhörerin und erntet im Publikum viel Zustimmung. Gastkünstlerin Sanna Konda stellt bei der Lesung in der…
Weiterlesen
Gemeinsam den nächsten Schritt gehen
Öffentlichkeitsbeteiligung zum Fußverkehrskonzept Walldorf
Um das Zufußgehen in Walldorf sicherer und attraktiver zu machen, wird derzeit ein Fußverkehrskonzept für Walldorf aufgestellt. Dabei wird die Stadt durch das Planungsbüro Planersocietät aus Karlsruhe und Dortmund unterstützt. Nach den…
Weiterlesen
Ringstraße hat Vorfahrt
An der Kreuzung mit der sanierten Ziegelstraße
Seit dem Abschluss der Sanierung der Ziegelstraße sorgt die Vorfahrtsregelung an der Kreuzung mit der Ringstraße bei dem einen oder anderen Verkehrsteilnehmer offensichtlich immer wieder für Unsicherheiten. Das zeigen Rückfragen beim städtischen…
Weiterlesen
Auf den Spuren von Nína Sæmundsson
Aus dem Walldorfer Tagebuch von Sanna Konda
Die Verbindung zwischen Walldorf, wo ich momentan Gastkünstlerin sein darf, New York als Geburtsstadt meines Mannes und Island, wo wir einander begegnet sind, lässt meinen Mann und mich nicht los. Uns fasziniert Nína Sæmundssons Statue Spirit of…
Weiterlesen
Garten fit für den Klimawandel machen
Neues Beratungsangebot der Stadt
Die Veränderung des Klimas macht sich auch am Wetter bemerkbar: Auf der einen Seite gibt es weniger Tage im Jahr mit Temperaturen unter fünf Grad Celsius. Auf der anderen Seite gibt es immer mehr Hitzetage (Tage mit Temperaturen über 30 Grad), Trockentage (Tage ohne…
Weiterlesen
Der Zuspruch für das Klimanetzwerk wächst
Offizielle Kooperation mit der Stadt besiegelt
„Die Zusammenarbeit besteht schon länger“, sagt Christian Horny vom städtischen Fachbereich Umwelt im Rathaus. Das wurde jetzt auch schriftlich fixiert: Die Stadt Walldorf und das Klimanetzwerk Walldorf haben einen offiziellen Kooperationsvertrag…
Weiterlesen
Sozialticket wird beibehalten
Stadt trägt weiter die Hälfte der Kosten
Die Stadt Walldorf bietet für alle interessierten Walldorfer Bürgerinnen und Bürger, die sich im Leistungsbezug befinden, schon seit geraumer Zeit ein sogenanntes Sozialticket zur Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs an. Nach der Einführung des…
Weiterlesen
Sanierung der Rheinstraße auf den Weg gebracht
Im Sommer könnten die Arbeiten beginnen
Der Gemeinderat hat vor Kurzem einstimmig die Sanierung der Rheinstraße im Abschnitt zwischen Schwetzinger Straße und Kurpfalzstraße beschlossen. Dafür rechnet das Stadtbauamt mit Kosten von knapp über 1,2 Millionen Euro. Es gebe „deutlich erkennbare…
Weiterlesen
Pizzeria Astoria in neuen Händen
Gute Wünsche der Stadt und vom FC-Astoria für das Ehepaar Allegro
„Herzlichen Glückwunsch, viel Erfolg und Freude“, wünscht Bürgermeister Matthias Renschler dem Ehepaar Olga und Ignazio Allegro, das zum Jahresbeginn die Pizzeria Astoria am Sportzentrum übernommen hat. Er sei besonders froh, so der…
Weiterlesen
Kunstwerke im spannenden Dialog
Ausstellung in der Alten Apotheke wird zur „Poetischen Begegnung“
Unter dem Titel „Poetische Begegnung“ hat der Kunstverein seine erste Ausstellung in diesem Jahr eröffnet. Zur Vernissage in der Alten Apotheke waren die beteiligten Künstler Hannah Tzschentke, Marcus Heim und Agnes Schneidewind…
Weiterlesen
Mikrozensus: 62 000 Haushalte in der Befragung
Jährliche Erhebung des Statistischen Landesamts startet
Im Rahmen des Mikrozensus befragt das Statistische Landesamt Baden-Württemberg auch im Jahr 2025 wieder etwa 62.000 Haushalte im Südwesten. Die Auswahl der Haushalte, die in die Stichprobe mit einbezogen werden, erfolgt dabei mithilfe eines…
Weiterlesen
Reilinger Nachtumzug
Am Freitag, 31. Januar, findet um 19.11 Uhr in der Nachbargemeinde der fünfte Reilinger Nachtumzug statt. Über 85 Gruppen werden an dem Zug teilnehmen. Die Zugstrecke beginnt in der Siemensstraße, die ab 18 Uhr gesperrt wird. Der Zug verläuft die Wilhelmstraße, dann in die Kirchenstraße,…
Weiterlesen
Blut spenden und mit etwas Glück eine Reise nach Paris gewinnen
Nächster Blutspendetermin ist am 11. Februar
Die Blutspende ist die einfachste Möglichkeit, um Leben zu retten. Das DRK ruft zur guten Tat auf und verlost unter allen Lebensretterinnen und Lebensrettern vier exklusive Reisen nach Paris.
Aktuell spenden knapp fünf Prozent der Bevölkerung regelmäßig…
Weiterlesen
Verkürzter Zeitraum für die Briefwahl
Das Wahlamt informiert
Die Bundestagswahl 2025 naht mit großen Schritten und wieder möchten viele Bürgerinnen und Bürger von der Möglichkeit der Briefwahl Gebrauch machen. Die Briefwahl kann mit dem Erhalt der Wahlbenachrichtigung entweder schriftlich auf deren Rückseite oder elektronisch über den…
Weiterlesen
Der Traum von einer besseren Zukunft
Filmclub zeigt „Rikscha Girl“
Am Donnerstag, 30. Januar, zeigt der Filmclub Wiesloch-Walldorf im Luxor-Filmpalast um 20 Uhr das bangladesische Drama „Rikscha Girl“.
Naima träumt davon, ihrer Familie zu helfen. Als talentierte Künstlerin bemalt sie alles mit fantasievollen Motiven, doch das bringt…
Weiterlesen
Fahrtausfälle im Busverkehr der SWEG
Warnstreik am 21. und 22. Januar
Die Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH (SWEG) teilt mit, dass die die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (Verdi) für Dienstag, 21., und Mittwoch, 22. Januar, unter anderem die Beschäftigten der SWEG Bus Schwetzingen GmbH zu einem jeweils ganztägigen Warnstreik…
Weiterlesen
Wahl zum 21. Deutschen Bundestag am 23. Februar
Kreiswahlausschuss des Wahlkreises 277 Rhein-Neckar tagt am 24. Januar
Am Freitag, 24. Januar, tritt der Kreiswahlausschuss für den Wahlkreis 277 Rhein-Neckar zu seiner ersten Sitzung zusammen. Die öffentliche Sitzung beginnt um 14 Uhr im Sitzungssaal im 5. OG des Landratsamts in Heidelberg,…
Weiterlesen
Kleindenkmale erzählen Geschichten
Ausstellung im Rathaus eröffnet
In Walldorf sind es eine Sandsteintafel am katholischen Pfarrhaus aus dem Jahr 1734, ein Wegkreuz am Friedhof von 1757 oder das Kriegerdenkmal, das 1878 errichtet worden ist. Dazu kommen aus dem ganzen Rhein-Neckar-Kreis unter anderem Wegkreuze am Prozessionsweg in…
Weiterlesen
Wörter und Farben sammeln – Liebe ausstellen
Kolumne von Gastkünstlerin Sanna Konda zur Ausstellung „Poetische Begegnung“
Bin ich eigentlich Künstlerin? Diese Frage ist eine der schwierigsten überhaupt. Elementarer Bestandteil meines Künstlerinnendaseins scheint nämlich zu sein, dass mich ab und zu die allergrößten Zweifel daran überfallen.…
Weiterlesen
Mehr Sicherheit für die Schillerschüler
Geschwindigkeitsmessanlage im Schlossweg wird erneuert
„Wir sollten für Ersatz sorgen“, sagt Alena Müller, die Leiterin des Fachbereichs Ordnung und Umwelt. Dem stimmt der Gemeinderat einhellig zu. Weil für die technisch veraltete Geschwindigkeitsmessanlage im Schlossweg mit Beginn des neuen Jahrs…
Weiterlesen
Neuer Einsatzleitwagen für die Feuerwehr
Auftragsvergaben im Ausschuss und im Gemeinderat
Die Freiwillige Feuerwehr erhält einen neuen Einsatzleitwagen. Die Vergabe wurde vom Ausschuss für Technik, Umwelt, Planung und Verkehr in seiner jüngsten Sitzung einstimmig beschlossen. Für das Fahrgestell mit feuerwehrtechnischen Ausbau und…
Weiterlesen
Er hinterlässt ein großes Erbe
Zum Tod des langjährigen Musikbeauftragten Professor Gerald Kegelmann
„Ein Leben für die Musik“ titelte die Walldorfer Rundschau im Januar 2023, nachdem die Stadt Professor Gerald Kegelmann für seine großen Verdienste die Bürgermedaille in Silber verliehen hatte. Jetzt ist der langjährige…
Weiterlesen
Haubenlerchen: „Die Richtung stimmt“
Andreas Ness stellt im Ausschuss den Monitoringbericht für 2024 vor
Die gute Nachricht zum Thema Haubenlerche hatte es bereits am Freitag vor der Sitzung gegeben: Das Landratsamt des Rhein-Neckar-Kreises teilte mit, dass die Allgemeinverfügung zum Schutz der Haubenlerche aufgehoben ist und Katzen…
Weiterlesen
Wahlscheinantrag bequem per Internet
Zur Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar, kann die Erteilung eines Wahlscheins schriftlich, elektronisch (zum Beispiel per E-Mail und über das Internet) oder durch persönliche Vorsprache bei der Gemeindeverwaltung beantragt werden. Telefonische Anträge und Anträge per SMS sind nicht zulässig.
Die…
Weiterlesen
Beschwingter Start ins neue Jahr
SAP Sinfonieorchester wandelte mit Walzern und Polkas „zwischen Traum und Tanz“
Wer sich am Sonntagabend nicht rechtzeitig auf den Weg gemacht hatte, um beim Neujahrskonzert des SAP Sinfonieorchesters dabei zu sein, der hatte schlechte Karten. Bereits 20 Minuten vor Beginn waren alle Sitzplätze…
Weiterlesen
Spende ans Pflegezentrum Astor-Stift
Aktion „Wunschbaum“ in der Walldorfer Rossmann-Filiale
Mit einer Spende hat der Walldorfer Drogeriemarkt der Unternehmensgruppe Rossmann den Bewohnerinnen und Bewohnern des Pflegezentrums Astor-Stift eine vorweihnachtliche Freude bereitet. Dafür bedankten sich bei der Spendenübergabe…
Weiterlesen
Änderungen der Leistungen der Pflegeversicherung
IAV-Stelle der Stadt Walldorf bietet individuelle Beratung
Pflegebedürftige können sich über verschiedene Entlastungen und Neuerungen innerhalb der Pflegeversicherung im Jahr 2025 freuen: Die Erhöhung der Leistungsbeträge der Pflegeversicherung jeweils um 4,5 Prozent bringt finanzielle…
Weiterlesen
„Das ist einzigartig in Deutschland“
Gastredner Jörg Albrecht spricht beim Neujahrsempfang über Anpfiff ins Leben
Jörg Albrecht, bis Ende August Oberbürgermeister von Sinsheim, spricht als Gastredner beim Neujahrsempfang der Stadt Walldorf in der Astoria-Halle als neuer Vorsitzender von Anpfiff ins Leben über die Arbeit des Vereins…
Weiterlesen
Spitzenmusiker versprechen hohes Niveau und viel Abwechslung
Bandbreite der Konzerte der Stadt reicht von Flötentönen bis zum Jazz-Open-Air
Die Ausrichtung der „Konzerte der Stadt Walldorf“ bleibt auch 2025 im bewährten Format: „Wir bieten ein abwechslungsreiches Programm und holen immer nur Spitzenleute“, sagt Dr. Timo Jouko Herrmann, der städtische…
Weiterlesen
Automatisierte Verkehrserhebung
Das Ingenieurbüro für Verkehrswesen Koehler & Leutwein teilt mit, dass es am Donnerstag, 16. Januar, eine automatisierte Verkehrserhebung an folgenden Knotenpunkten in Walldorf durchführt: Nußlocher Straße/Ringstraße sowie Wieslocher Straße/Bahnhofstraße/Ringstraße/Bürgermeister-Willinger-Straße. An…
Weiterlesen
Erzählcafé mit Vortrag zur Insel Rügen
Das erste Erzählcafé in diesem Jahr findet am Donnerstag, 23. Januar, um 15 Uhr im großen Speisesaal des Astor-Stifts statt. Dieses Mal erwartet die Besucherinnen und Besucher der Veranstaltung, die regelmäßig von Reiner Menges und Klaus Winnes organisiert wird, ein Vortrag von Günter Keim, in dem…
Weiterlesen
Wegfall der Sambuga-Schleife für den Busverkehr
Aufgrund von Straßenbauarbeiten in der Nußlocher Straße im Bereich Einmündung Sambugaweg können die Bushaltestellen „Kautzelweg“ in der Johann-Jakob-Astor-Straße und „Sambugaweg“ bis Montag, 27. Januar, nicht angefahren werden. Die Fahrgäste werden gebeten, die Haltestellen „Rathaus“ beziehungsweise…
Weiterlesen
Die Segel für 2025 sind gesetzt
Gut besuchter Neujahrsempfang der Stadt mit Ansprache von Bürgermeister Renschler
„Lassen Sie uns gemeinsam die Segel richtig setzen“, sagt Bürgermeister Matthias Renschler gegen Ende seiner Ansprache beim Neujahrsempfang der Stadt mit Blick auf das, was Walldorf 2025 umsetzen möchte. „Wir haben im…
Weiterlesen
Katzen haben wieder ganzjährig Ausgang
Allgemeinverfügung zum Schutz der Haubenlerche aufgehoben
Das Landratsamt des Rhein-Neckar-Kreises teilt in Abstimmung mit dem Regierungspräsidium Karlsruhe und der Stadt Walldorf mit, dass im laufenden Jahr der Freigang von Katzen im südlichen Teil der Stadt Walldorf wieder ganzjährig zulässig…
Weiterlesen
Wie ein Vogel fliegen
Lesung mit Sanna Konda
Die Gastkünstlerin Sanna Konda liest am Donnerstag, 23. Januar, um 20 Uhr in der Stadtbücherei aus ihrem aktuellen Roman „Wie ein Vogel fliegen“, den sie in Walldorf fertig gestellt hat. Sanna Konda, die an der Nordsee groß wurde und auch einige Zeit auf Island gelebt hat,…
Weiterlesen
Einbahnstraße als Verkehrsversuch in der Hauptstraße
Gemeinderat beschließt vorübergehende Umgestaltung im östlichen Bereich
In der Zeit zwischen Spargelmarkt und Kerwe wird die vordere Hauptstraße vorübergehend ein anderes Gesicht bekommen. Der Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung die temporäre Umgestaltung der östlichen Hauptstraße von Anfang…
Weiterlesen
Grenzen setzen und klar kommunizieren
Interaktives Schultheater im JUMP bezog das Publikum mit ein
Um Grenzbereiche ging es beim Theaterstück „Franzi und Lars verbringen einen schönen Abend miteinander“, das vom Theater Q-rage aus Ludwigsburg im JUMP aufgeführt und in dem das Thema „Sexuelle Übergriffe zwischen Teenagern“ behandelt…
Weiterlesen
Im Namen des Vaters, des Landes und der Literatur
Aus dem Walldorfer Tagebuch von Gastkünstlerin Sanna Konda
Zur Vorbereitung einer Tagung zu österreichischer Gegenwartsliteratur brauche ich Marie Gamillschegs Roman „Aufruhr der Meerestiere“, also mache ich in unserer Walldorfer Stadtbücherei einen Anschaffungsvorschlag. Dieser wird mit Skepsis…
Weiterlesen
Tempo 30 für mehr Sicherheit
Stadt beantragt Geschwindigkeitsreduzierung auf Kreisstraße
Die Stadt Walldorf hat beim Rhein-Neckar-Kreis den Antrag gestellt, die Geschwindigkeit auf der Kreisstraße K4256 innerörtlich durchgängig auf 30 km/h zu reduzieren. Das hat der Gemeinderat auf Vorschlag der Stadtverwaltung in seiner…
Weiterlesen
Alle sozialen Angebote bleiben erhalten
Stadt lässt sich die Unterstützung 680.000 Euro kosten
Der Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig die Fortführung der sozialen Angebote beschlossen. Das hatte zuvor der Sozialausschuss mehrheitlich empfohlen. „Diese Projekte und Angebote sind ein wesentlicher Bestandteil des sozialen…
Weiterlesen
Walldorf-Pass 2025 wieder erhältlich
Jetzt im Bürgerbüro beantragen
Im Jahr 2025 können Familien, Alleinerziehende, Seniorinnen und Senioren ab 60 Jahren sowie Schwerbehinderte über 55 Jahren mit einer Erwerbsminderung von mindestens 80 Prozent wieder vom Walldorf-Pass, einer freiwilligen Leistung der Stadt, profitieren.
Der…
Weiterlesen
„Poetische Begegnung“ in der Alten Apotheke
Verbindung aus Literatur, Fotografie, Malerei und Tanz
Es wird ein bisschen wie der Sprung ins kalte Wasser: „Das hatten wir in dieser Form noch nicht“, sagt Gerhard Baldes, der Vorsitzende des Vereins Kunst für Walldorf, bei der Finissage der Ausstellung „Korrespondenz“ über die nun direkt im…
Weiterlesen
Ein Mathe-Nerd geht neue Wege
Filmclub zeigt „Die Gleichung ihres Lebens“
Am Donnerstag, 16. Januar, 20 Uhr, zeigt der Filmclub Wiesloch-Walldorf im Luxor-Filmpalast den schweizerisch-französischen Film „Die Gleichung ihres Lebens“ von Anna Novion.
Primzahlen sind Marguerites große Leidenschaft. Im Kopf der 25-Jährigen finden…
Weiterlesen
Nächster Warnstreik im Busverkehr
Mehrere Linien auf Walldorfer Gemarkung betroffen
Die Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH (SWEG) teilt mit, dass die Gewerkschaft Verdi für Freitag, 10. Januar, erneut zu einem Warnstreik aufgerufen hat. Dieser wird laut der SWEG zu Fahrtausfällen im Busverkehr in den Gebieten…
Weiterlesen
Neujahrsempfang der Stadt
Der Neujahrsempfang der Stadt Walldorf findet am Sonntag, 12. Januar, 11 Uhr, in der Astoria-Halle statt. Bürgermeister Matthias Renschler wird in Wort und Bild auf das vergangene Jahr zurückblicken und eine Vorschau auf die wichtigsten Vorhaben im neuen Jahr geben.
Als Gastredner spricht Jörg…
Weiterlesen
Kartoffelsuppe zum Auftakt
Gäste ließen es sich beim Walldorfer Mittagstisch schmecken
Rund 50 Personen folgten der Einladung zum Auftakt des Walldorfer Mittagstischs im katholischen Pfarrsaal, wo das Angebot an insgesamt sechs Terminen wieder stattfindet. Eingeladen sind vor allem Mitbürgerinnen und Mitbürger in Walldorf,…
Weiterlesen
Wanderausstellung Kleindenkmale im Rathaus
Mit Tafeln, Wegkreuzen und Denkmalen aus Walldorf
Die Wanderausstellung „Kleindenkmale im Rhein-Neckar-Kreis“ wird von Dienstag, 14. Januar, bis Dienstag, 11. Februar, im Rathaus in Walldorf zu sehen sein. Eine offizielle Eröffnung der Ausstellung findet am Mittwoch, 15. Januar, 18.30 Uhr, mit…
Weiterlesen
Sternsinger machen sich für Kinderrechte stark
Begrüßung durch den Ersten Beigeordneten beim traditionellen Rathausbesuch
„Ich freue mich, dass sich so viele von euch engagieren und auch bei widrigem Wetter von Haus zu Haus gehen“, begrüßte der Erste Beigeordnete Otto Steinmann zusammen mit zahlreichen städtischen Mitarbeiterinnen und…
Weiterlesen
Mittagstisch startet in neue Runde
Sechs Termine ab Dienstag, 7. Januar, im Pfarrsaal
Am Dienstag, 7. Januar, startet um 12 Uhr im katholischen Pfarrsaal wieder der Walldorfer Mittagstisch. Angesprochen und herzlich eingeladen sind ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Walldorf, die alleine oder bedürftig sind oder sich einsam…
Weiterlesen
Vandalismus an Geschwindigkeitsmesssäule
Neue Anlage in der Heidelberger Straße beschädigt
Erst am 10. Dezember war die neue Geschwindigkeitsmessanlage in der Heidelberger Straße installiert worden. Knapp zwei Wochen später musste der kommunale Vollzugsdienst den ersten Fall von Vandalismus feststellen. Zwischen Montag, 23. Dezember,…
Weiterlesen
Die Bäckerei Rutz ist „wieder zuhause“
Der Betrieb in der neu errichteten Backstube läuft
„Weihnachten endlich wieder zuhause“ steht kurz vor dem Fest auf den Plakaten der Bäckerei Rutz. Der Traditionsbetrieb, 1907 in Heltersberg in der Pfalz gegründet und ab Mitte der sechziger Jahre zunächst in Wiesloch ansässig, arbeitet seit Anfang…
Weiterlesen
Im AQWA in Büchern versinken
Der neue Bücherkühlschrank kommt gut bei den Gästen an
Öffentliche Bücherschränke, eine in den neunziger Jahren entstandene Idee, gibt es längst auch an ungewöhnlicheren Orten, wie zum Beispiel in ausgedienten Telefonzellen oder sogar als „rollende Bücherregale“ in Linienbussen. Warum also nicht…
Weiterlesen
Frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr!
Liebe Walldorferinnen und Walldorfer,
ein bewegendes und bewegtes Jahr liegt hinter uns – mit vielen schönen Momenten, an die wir uns gerne zurückerinnern. Wir haben gemeinsam Spargelmarkt und Kerwe gefeiert, die Konzerte der Stadt und die Musiktage erlebt, die Einkaufsnacht und den Weihnachtsmarkt…
Weiterlesen
Vorsichtsmaßnahmen gegen die Vogelgrippe
Fehlendes Futter und Wasser soll Wildenten fernhalten
Im Landkreis Karlsruhe sind die beiden Tierparks in Hambrücken und Forst von der Vogelgrippe betroffen. In beiden Einrichtungen mussten danach zahlreiche Tiere getötet werden. 200 Vögel waren es in Hambrücken nach den landesweit ersten…
Weiterlesen
850 Weihnachtspäckchen und großzügige Spenden
Kleiderstube unterstützt Menschen in Rybniza und hilft auch vor Ort
„Die Armut in der Region ist weiterhin groß und mit diesen Paketen können wir ein kleines Licht in das Leben dieser Menschen bringen. Besonders ältere Menschen, die oft von einer sehr bescheidenen Rente leben müssen, leiden stark…
Weiterlesen
„Es geht um das Wohl unserer Stadt“
Interview zum Jahresende mit Bürgermeister Matthias Renschler
Das Jahr 2024 geht langsam zu Ende. In Walldorf ist wieder viel passiert, es wurden wichtige Entscheidungen getroffen und wegweisende Projekte vorangebracht. Zeit, mit Bürgermeister Matthias Renschler im Interview auf ein spannendes Jahr…
Weiterlesen
Haushalt mit eindrucksvollen Zahlen, aber einigen Fragezeichen
Einbringung des Entwurfs für 2025 in den Gemeinderat – Ungewissheit auf der Einnahmenseite
„Wir können nach wie vor dankbar sein, dass wir so gute Unternehmen und Gewerbetreibende bei uns in Walldorf haben, die uns diese wirtschaftliche Basis ermöglichen“, sagt Bürgermeister Matthias Renschler am…
Weiterlesen
Aktuelle Entscheidungen im Gemeinderat
Der Gemeinderat hat sich in seiner heutigen Sitzung mit folgenden Themen beschäftigt:
Bürgermeister Matthias Renschler und Kämmerer Boris Maier haben den Entwurf des Haushaltsplans 2025 ins Gremium eingebracht. Der Gemeinderat hat das Zahlenwerk zur weiteren Beratung in den Finanzausschuss…
Weiterlesen
Flaschenpost mit Nashorn in der Künstlerwohnung gefunden
Ein Mini-Zeitroman aus dem Walldorfer Tagebuch von Sanna Konda
Ich bin seit ein paar Tagen krank und verstehe mich dann nicht gut mit der Welt. Tatsächlich gibt es nichts, was mich mehr ärgert, als krank zu sein. Vor allem weil die Schuld daran allein bei mir liegt, gönne ich meinem geschundenen…
Weiterlesen
Wenn die Kopie eigene Gedanken entwickelt
„Entdeckungen – Live“: Maud Woolfs „Die 13 Tode der Lulabelle Rock“
Ende November hat in der Stadtbücherei die Veranstaltung „Entdeckungen – live“ stattgefunden. Einen Teil der Buchauswahl lässt die Walldorfer Rundschau nochmals mit Rezensionen Revue passieren. Hier wirft Armin Rößler einen Blick…
Weiterlesen
Wanderausstellung Kleindenkmale im Rathaus
Mit Tafeln, Wegkreuzen und Denkmalen aus Walldorf
Die Wanderausstellung „Kleindenkmale im Rhein-Neckar-Kreis“ wird von Dienstag, 14. Januar, bis Dienstag, 11. Februar, im Rathaus in Walldorf zu sehen sein. Eine offizielle Eröffnung der Ausstellung findet am Mittwoch, 15. Januar, 18.30 Uhr, mit…
Weiterlesen
Tolle Ergebnisse erzielt
Auszubildende der Stadt werden für besondere Leistungen gewürdigt
„Ganz herzlichen Glückwunsch“, sagt Bürgermeister Matthias Renschler, als er die Auszubildenden der Stadtverwaltung zur Belobigung für besonders gute Leistungen begrüßt. Der kleinen Feierstunde wohnen auch der Erste Beigeordnete Otto…
Weiterlesen
Bilder des Jahres 2024
Wie im vergangenen Jahr wird die Broschüre „Bilder des Jahres 2024“ nicht direkt zusammen mit der Walldorfer Rundschau ausgetragen, sondern separat verteilt. Sollte ein Haushalt den beliebten Bilderrückblick der Stadt nicht bis Montag, 16. Dezember, erhalten haben, dürfen sich Interessierte gerne…
Weiterlesen
„Die Feuerwehren sind die treibende Kraft“
Bürgermeister empfängt Gäste aus der amerikanischen Partnerstadt Freeport im Rathaus
„Vielen Dank für den herzlichen Empfang und Ihre Gastfreundschaft“, sagt Jorge Martinez. Der stellvertretende Bürgermeister von Walldorfs amerikanischer Partnerstadt Freeport auf Long Island zeigt sich sehr…
Weiterlesen
Ortstarif ersetzt kostenloses Busfahren
Zum Jahresende wird das kostenlose Busfahren in Walldorf beendet. Das hat der Gemeinderat beschlossen. Hintergrund der Entscheidung ist die Intransparenz der Abrechnung des Angebotes durch die VRN GmbH und die Linienbetreiber. Zum 1. Januar 2025 ersetzt der sogenannte Ortstarif das kostenlose…
Weiterlesen
Nächste Bürgersprechstunde am 15. Januar
Anmeldungen ab sofort möglich
Die nächste Bürgersprechstunde von Bürgermeister Matthias Renschler findet am Mittwoch, 15. Januar, von 15 bis 17 Uhr statt. Wer einen Termin vereinbaren möchte, meldet sich bitte vorab unter Angabe seines Anliegens im Büro des Bürgermeisters an. Die Stadt macht darauf…
Weiterlesen
Filmclub zeigt „The Holdovers“
Der Filmclub Wiesloch-Walldorf zeigt am Donnerstag, 19. Dezember, um 20 Uhr im Luxor-Filmpalast die Tragikomödie „The Holdovers“, den Inbegriff eines Wohlfühl-Weihnachtsfilms, ohne Kitsch, dafür mit viel Herz und Humor. Paul Hunham (Paul Giamatti) arbeitet als Professor für alte Geschichte an einem…
Weiterlesen
Öffnungszeiten vor und nach Weihnachten
Rathaus ab 24. Dezember geschlossen
Das Rathaus hat in diesem Jahr letztmalig am Montag, 23. Dezember, zu den üblichen Zeiten geöffnet. Von Dienstag, 24. Dezember, bis einschließlich Dienstag, 31. Dezember, ist das Rathaus geschlossen und hat dann wieder ab Donnerstag, 2. Januar, geöffnet. Am…
Weiterlesen
Rinder und Ziegen grasen auf der Winterweide
Naturschutzprojekt schafft Lebensräume für verschiedenste Arten
„Das ist seit Jahren ein wertvolles Projekt. Wir sind sehr dankbar, dass der Forst das begleitet“, sagt Bürgermeister Matthias Renschler über die Waldweide im Waldgebiet Reilinger Eck. Dort wurde die Weidefläche in diesem Jahr von vier…
Weiterlesen
Austausch liefert Anregungen für Verbesserungen
Mobilitätspakt Walldorf/Wiesloch bei Vernetzungsveranstaltung vertreten
Auf Initiative des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg fand in Stuttgart eine Vernetzungsveranstaltung der Mobilitätspakte statt. Hier konnten sich Vertreter aus den einzelnen Mobilitätspakten vernetzen, aus den Erfahrungen…
Weiterlesen
Vandalismus in drei Betreuungseinrichtungen
Unbekannte suchten kommunalen Kindergarten, Schillerschule und St. Marien heim
Es war eine Überraschung der unangenehmsten Art, als die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Dienstagmorgen den Betrieb starten wollten: In die Räume des kommunalen Kindergartens, des D-Baus der Schillerschule und des…
Weiterlesen
Wie ist das mit der Unsterblichkeit?
„Entdeckungen – live“: Andreas Eschbachs „Die Abschaffung des Todes“
Ende November hat in der Stadtbücherei zum ersten Mal die Veranstaltung „Entdeckungen – live“ stattgefunden. Barbara Grabl, Gerhard König-Kurowski und Armin Rößler haben einige Titel aus dem riesigen Berg der Neuerscheinungen auf…
Weiterlesen
Mehr Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer
Stadt nimmt drei neue Geschwindigkeitsmesssäulen in Betrieb
Am Dienstag wurden im Stadtgebiet drei neue Geschwindigkeitsmesssäulen installiert: Die Blitzer für die Schwetzinger Straße und die Hauptstraße waren vom Gemeinderat im Juni mehrheitlich beschlossen worden, die Säule in der Heidelberger…
Weiterlesen
Wahlbezirke und Briefwahlbezirke festgelegt
Vorbereitungen für vorgezogene Bundestagswahl am 23. Februar laufen
Nach dem Bruch der sogenannten Ampelkoalition der Parteien SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP hat Bundeskanzler Olaf Scholz angekündigt, die Vertrauensfrage im Bundestag stellen zu wollen, um vorgezogene Neuwahlen zu ermöglichen.…
Weiterlesen
Aufwand steht in keinem Verhältnis zum Nutzen
Stadt steigt aus dem European Energy Award aus
Die Stadt beendet die Teilnahme am European Energy Award (eea) zum Jahreswechsel. Das hat der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig beschlossen. Seit 2006 nimmt die Stadt am eea teil und wurde seitdem drei Mal zertifiziert, zuletzt 2022.…
Weiterlesen
Höhere Gebühren für Schmutz- und Niederschlagswasser
Grund ist unter anderem Anstieg der Zuweisungen an den Abwasserzweckverband
Die Gebühren für Schmutz- und Niederschlagswasser werden zum 1. Januar 2025 angehoben. Das hat der Gemeinderat mit der achten Änderung der Abwassersatzung in seiner jüngsten Sitzung einstimmig beschlossen. Hintergrund ist,…
Weiterlesen
Steinkäuze bereichern den Tierpark
Neues Artenschutzprojekt passt bestens ins Profil
Der Tierpark hat zwei neue Bewohner: Am 4. November sind die beiden Steinkäuze in ein eigens dafür aufbereitetes Gehege eingezogen. Ähnlich wie beim Europäischen Nerz ist auch diese Aktion Teil eines Artenschutz- und Auswilderungsprojekts. Denn der…
Weiterlesen
Wald weiter im Zeichen des Klimawandels
Gemeinderat stimmt dem Forstbetriebsplan für 2025 zu
In seiner jüngsten Sitzung hat sich der Gemeinderat mit der Bewirtschaftungs- und Betriebsplanung für das Forstwirtschaftsjahr 2025 beschäftigt. Im Wald stehe für Walldorf seit Jahren die Schutz- und Erholungsfunktion im Vordergrund. Daher sehe…
Weiterlesen
Freude über das gelungene Werk
Sanierung der Ziegelstraße ist erfolgreich abgeschlossen
Die Sanierung der Ziegelstraße zwischen Hebel- und Ringstraße ist offiziell fertiggestellt. Vom gelungenen Werk haben sich am Dienstagnachmittag Vertreter des Gemeinderats, der Stadtverwaltung, der Stadtwerke Walldorf und der beteiligten…
Weiterlesen
Der Austausch ist in Spanien sehr beliebt
Bürgermeister Renschler begrüßt Schülerinnen und Schüler aus La Coruna
„Hola“, „buenos dias“ oder „gracias“ hallen vereinzelte spanische Wortfetzen durchs Rathaus. Dieses Mal ist es eine besonders große Gruppe von Schülerinnen und Schülern, die vom Liceo La Paz aus La Coruna in Galicien nach…
Weiterlesen
Bilder erzählen uns Geschichten
Gastkünstlerin Sanna Konda zu Besuch in der Alten Apotheke
Dass die Bilder der Ausstellung „Korrespondenz“ nicht nur miteinander sprechen, sondern auch uns Geschichten erzählen, verrät mir Hartmuth Schweitzer, der langjährige Kunstbeauftragte der Stadt Walldorf. Das macht mich neugierig. Die…
Weiterlesen
Wochenmarkt wird vorverlegt
Aufgrund der Weihnachtsfeiertage wird der letzte Wochenmarkt des Jahres von seinem üblichen Termin am Donnerstag auf Montag, 23. Dezember, vorverlegt. Der Wochenmarkt findet wie gewohnt von 7.30 bis 13 Uhr in der Hauptstraße statt.
Weiterlesen
Ria darf das Gymnasium beim Kreisentscheid vertreten
Spannender Vorlesewettbewerb in der Astoria-Halle
Bereits seit 1959 findet der Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels statt. Eine Tatsache, die auch Stadtbüchereileiterin Barbara Grabl beeindruckte, wie sie beim Schulentscheid des Gymnasiums, der im Foyer der Astoria-Halle stattfand, erzählte.…
Weiterlesen
Sperrung der Oberen Grabenstraße
Aufgrund von Arbeiten an der Wasserversorgung muss die Obere Grabenstraße von Freitag, 13. Dezember, bis Donnerstag, 19. Dezember, voll gesperrt werden. Das teilt die Straßenverkehrsbehörde der Stadt Walldorf mit. Die Vollsperrung erfolgt in Höhe der Hausnummer 17.
Weiterlesen
Feuerwerk zum Jahreswechsel
Abbrennverbot von pyrotechnischen Gegenständen an brandempfindlichen Gebäuden
Das Jahr neigt sich dem Ende zu, bald wird Silvester gefeiert. Ein Feuerwerk gehört zwar für viele zu den Höhepunkten des Abends, doch zu oft endet die Nacht in einer Katastrophe. Um schon im Vorfeld Gefahren abzuwehren,…
Weiterlesen
Mittendrin im Nikolaus-Spektakel
Stadtkapelle und offizielle Delegation zu Gast in Saint-Max und Nancy
Es ist ein Spektakel, das seinesgleichen sucht: 24 Motivwagen und 26 fantasievoll kostümierte Fußgruppen gestalten den großen Umzug zu Saint Nicolas in Nancy. Dafür ist die ganze Stadt auf den Beinen und zahlreiche Besucher…
Weiterlesen
Süße Klänge und Kuchenfreuden im Pfarrsaal
Chor der Schillerschule begeistert beim Adventskaffee
Zu gemütlichem Beisammensein in geselliger Atmosphäre luden die beiden Kirchengemeinden wieder beim Adventskaffee im katholischen Pfarrsaal ein. Das Helfer-Team des Mittagstisches, der im neuen Jahr am 7. Januar startet, sorgte für die…
Weiterlesen
Theresa Hannig – Parts per Million. Gewalt ist eine Option
Am Donnerstag, 28. November, hat in der Stadtbücherei zum ersten Mal die Veranstaltung „Entdeckungen – live“ stattgefunden. Barbara Grabl, Gerhard König-Kurowski und Armin Rößler haben einige Titel aus dem riesigen Berg der Neuerscheinungen auf dem Buchmarkt in ganz persönlicher Art und Weise…
Weiterlesen
Auf der Suche nach Bären und unberührter Natur
Bildvortrag mit Gerald Klamer in der Stadtbücherei
Mit seinem „Durchs wilde Herz der Karpaten“ betitelten Bildervortrag war Gerald Klamer zu Gast in der Stadtbücherei. Das Interesse an der Veranstaltung war groß und der gelernte Förster erfüllte mit zahlreichen spektakulären Bildern und…
Weiterlesen
Astoria-Apotheke öffnet das letzte Türchen
Walldorfer Adventskalender mit vielen Aktionen
Seit dem 1. Dezember gibt es wieder den Walldorfer Adventskalender, eine Aktion des Gewerbevereins Walldorf. Jeden Tag öffnen sich ganz besondere „Adventstürchen“ – jeweils ein anderer Ort wartet mit einer besonderen Aktivität, Aktion oder einem…
Weiterlesen
Asterix macht auch als Palatinator eine gute Figur
„Entdeckungen – live“: Mundart-Abenteuer in der Übersetzung von Chako Habekost
Am Donnerstag, 28. November, hat in der Stadtbücherei zum ersten Mal die Veranstaltung „Entdeckungen – live“ stattgefunden. Barbara Grabl, Gerhard König-Kurowski und Armin Rößler haben einige Titel aus dem rie¬sigen Berg…
Weiterlesen
Offene Fragen zur Grundsteuer-Reform
Kämmerei informiert über den aktuellen Stand
Die Grundsteuer zählt zu den wichtigsten Einnahmequellen vieler Städte und Gemeinden. Mit einem jährlichen Aufkommen von rund 2,25 Millionen Euro ist die Grundsteuer auch in Walldorf eine bedeutsame Einnahmequelle der Stadt und ermöglicht die…
Weiterlesen
Eine Flut an Ideen für die Belebung der Innenstadt
Zweiter Workshop zum Stadtmarketing-Konzept
„Eine gute Grundlage“ und „viele gute Ideen“ nimmt die Agentur Stadtmanufaktur aus dem zweiten Workshop zum Stadtmarketing mit. Für Sophie May und Laura Ebeling heißt es jetzt, bis zum Jahresende daraus ein tragfähiges Konzept zu erstellen. „Wie können…
Weiterlesen
Kleine Künstler, große Freude
Kinder gestalten die Weihnachtsbäume der Stadt
Mit viel Vorfreude und noch mehr selbst gebasteltem Schmuck kommen die ersten Kinder, begleitet von ihren Erzieherinnen auf dem Marktplatz an. Dort und in der angrenzenden Hauptstraße dürfen sie einen der noch vor dem Start des Weihnachtsmarkts vom…
Weiterlesen
Erst räumen, dann streuen
Räum- und Streupflicht für Straßenanlieger
Der Fachbereich Ordnung und Umwelt der Stadt Walldorf erinnert alle Straßenanlieger an ihre Räum- und Streupflicht: Mit der Räum- und Streupflichtsatzung ist den Straßenanliegern die Verpflichtung zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege,…
Weiterlesen
Unterhaltsame Empfehlungen für lange Leseabende
„Entdeckungen – live“ in der Stadtbücherei
Eine alte Tradition zurückkehren lassen haben Barbara Grabl (Leiterin der Stadtbücherei), Gerhard König-Kurowski (der in der Stadtbücherei die Shared-Reading-Veranstaltungen organisiert) und Armin Rößler (Leiter der städtischen Öffentlichkeitsarbeit), die…
Weiterlesen
„Sie sind Lebensretter“
Blutspender im Rahmen einer Feierstunde im Ratssaal geehrt
Dass Blut spenden Leben rettet, mag für manche eine Binsenweisheit sein. Das macht sie aber nicht weniger richtig. Überall im Land wird Blut gebraucht: für Opfer von Unfällen, für Patienten, die krank sind, bei Operationen und auch zur…
Weiterlesen
Buntspechte rufen in meine Träume
Aus dem Walldorfer Tagebuch von Gastkünstlerin Sanna Konda
In unseren Träumen, da sind wir barfuß unterwegs und auch sonst nach Möglichkeit. In meinen Träumen, und über meine Träume spreche ich am liebsten mit Agnes, aber auch in allen Zuständen zwischen Schlafen und Wachen ist sie sehr präsent.…
Weiterlesen
Veröffentlichung von Jubilaren in der Rundschau
Wer künftig einen runden und halbrunden Geburtstag in der Walldorfer Rundschau kostenlos veröffentlichen lassen möchte, muss dies wie bisher ausdrücklich bei der Stadt Walldorf anmelden.
Die Stadt bittet darum, sich spätestens sechs Wochen vor dem Geburtstag schriftlich oder telefonisch zu melden.…
Weiterlesen
Sperrung der B291 zwischen Walldorf und Oftersheim
Grund ist eine Treibjagd
Die B291 zwischen Walldorf und Oftersheim wird am Montag, 9. Dezember, von 9 bis 15 Uhr in beide Fahrtrichtungen voll gesperrt. Ebenso wird der Radweg entlang der B291 für diesen Zeitraum in beide Richtungen gesperrt. Das teilt der Forstbezirk Hardtwald des Landesbetriebs…
Weiterlesen
Wasser wird abgestellt
Der städtische Bauhof teilt mit, dass wie üblich über die Wintermonate auf dem Friedhof das Wasser an den Entnahmestellen abgestellt wird. Dabei handelt es sich um eine witterungsbedingte Schutzmaßnahme. Somit ist ab Mittwoch, 4. Dezember, keine Wasserentnahme mehr möglich.
Weiterlesen
Unterstützung für heimische Gartenvögel und Fledermäuse
Stadt bietet wieder Nistkastenaktion an
Erstmals seit 2015 bietet die Stadt wieder die Nistkastenaktion an. Ab sofort haben Interessierte die Möglichkeit, vergünstigte Nistkästen für Vögel und Fledermäuse zu erwerben. Nistkästen, die eine externe Firma fertigt, werden für folgende Tiere angeboten:…
Weiterlesen
Warnstreiks: SWEG-Busse fahren nicht
Von Montag bis Mittwoch fallen die meisten Fahrten aus
Die Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH (SWEG) teilt mit, dass die Gewerkschaft Verdi von Montag, 2. Dezember, bis einschließlich Mittwoch, 4. Dezember, zu ganztägigen Warnstreiks bei der SWEG Bus GmbH an den Standorten Wiesloch und Sinsheim…
Weiterlesen
Weihnachtsmarkt lockt mit bunter Vielfalt
Offizielle Eröffnung am Freitagabend in stimmungsvoller Atmosphäre
„Genießen sie unseren wunderbaren Weihnachtsmarkt an zwei Wochenenden“, sagt Bürgermeister Matthias Renschler in seiner Begrüßung am Freitagabend vor dem Pavillon auf dem Marktplatz. Dazu lade eine Vielzahl kulinarischer Genüsse und…
Weiterlesen
Schließfächer am Bahnhof beschädigt
Grund war ein Verkehrsunfall
Der Zweckverband Metropolpark Wiesloch-Walldorf teilt mit, dass am Bahnhof Wiesloch-Walldorf ein Teil der Schließfächer auf der Wieslocher Seite durch einen Verkehrsunfall beschädigt wurde. Aus Sicherheitsgründen war es laut der Mitteilung notwendig, diesen Teil der…
Weiterlesen
Minimalistisch, dynamisch, düster
Entdeckungen – live: Graphic Novel „Fahrenheit 451“ von Victor Santos
Am Donnerstag, 28. November, hat in der Stadtbücherei zum ersten Mal die Veranstaltung „Entdeckungen – live“ stattgefunden. Barbara Grabl, Gerhard König-Kurowski und Armin Rößler haben einige Titel aus dem riesigen Berg der…
Weiterlesen
Unaufgeregt und doch mitreißend
Entdeckungen – live: „Handbuch für den vorsichtigen Reisenden durch das Ödland“ von Sarah Brooks
Am Donnerstag, 28. November, hat in der Stadtbücherei zum ersten Mal die Veranstaltung „Entdeckungen – live“ stattgefunden. Barbara Grabl, Gerhard König-Kurowski und Armin Rößler haben einige Titel aus…
Weiterlesen
Vollsperrung der Bahnhofstraße
Aufgrund von Arbeiten an der Wasserversorgung muss die Bahnhofstraße von Montag, 2. Dezember, bis voraussichtlich Freitag, 13. Dezember, gesperrt werden. Das teilt die Straßenverkehrsbehörde der Stadt Walldorf mit. Die Sperrung erfolgt in Höhe der Bahnhofstraße 9 zwischen den Einmündungen Schlossweg…
Weiterlesen
Weihnachtsmarkt startet am Wochenende
Nach dem Start an diesem Wochenende (Eröffnung ist am Freitag, 29. November, um 18 Uhr) geht der Weihnachtsmarkt in der nächsten Woche in die zweite Runde. Vom 6. bis 8. Dezember öffnen erneut 19 Hüttenbetreiber ihre Weihnachtsbuden auf dem Marktplatz. Der Markt hat am Freitag von 18 bis 21 Uhr, am…
Weiterlesen
„Wem das Lächeln fehlt, fehlt ein Flügel“
Aus dem Walldorfer Tagebuch von Gastkünstlerin Sanna Konda
Dass ich den wichtigsten österreichischen Literaturpreis gewonnen habe, erzähle ich seit ein paar Wochen allen, die es gar nicht wissen wollen. Ich darf es nur nicht selber glauben, ermahne ich mich dabei im Stillen. Der…
Weiterlesen
Neue Übergänge auf die Radwege
Baumaßnahmen am Mühlwegkreisel abgeschlossen
Im Bereich des Mühlwegkreisels wurden in einer Baumaßnahme drei weitere abgeflachte Übergänge zwischen den bestehenden Radwegen und der Wieslocher Straße eingerichtet. Auf der nördlichen Seite des Mühlwegkreisels (Richtung Bert-Brecht-Straße) handelt es…
Weiterlesen
Gewerbeverein läutet die Weihnachtszeit ein
Adventskalender und Rabatt auf den Walldorfgutschein
Die Weihnachtszeit naht in großen Schritten: Der Weihnachtsmarkt öffnet am Freitag, 29. November, ab 18 Uhr seine Tore und neben einem gemütlichen Bummel über den Markt mit seinen kulinarischen Genüssen haben alle Besucher samstags und sonntags…
Weiterlesen
Landespreise für Heimatforschung verliehen
Anerkennungsurkunde für den Walldorfer Andy Herrmann
Die Preisträgerinnen und Preisträger des 43. Heimatforschungspreises des Landes wurden im Rahmen der Heimattage Baden-Württemberg in Nattheim geehrt. Der insgesamt mit 17.500 Euro dotierte Landespreis, der seit mehr als 40 Jahren ehrenamtliches…
Weiterlesen
Verbräuche sinken, Kosten steigen
Energiebericht 2023 im Gemeinderat vorgestellt
„Der Energiebericht zeigt die Effektivität unserer Maßnahmen“, sagte Stadtbaumeister Andreas Tisch. Er stellte in der jüngsten Sitzung des Gemeinderats die umfangreiche Datensammlung für das Jahr 2023 vor, die unter der Federführung des städtischen…
Weiterlesen
Mit dem Theaterbus zum Barock-Fest Winter in Schwetzingen
Das Theater und Orchester Heidelberg bietet am Sonntag, 15. Dezember, eine Fahrt von Walldorf zu der Oper in drei Akten „Adonis“ von Johann Sigismund Kusser an.
An allem ist bloß Cupido schuld. Wahllos schießt er seine Pfeile und stiftet so nicht nur Liebe, sondern auch ziemlich viel Chaos und…
Weiterlesen
Die DLRG fühlt sich am Wasser pudelwohl
Offizielle Einweihung des neuen Vereinsheims auf dem AQWA-Gelände
„Die DLRG ist endlich dort, wo sie hingehört: direkt am Wasser“, freut sich Thorsten Kilian. Der Vorsitzende der DLRG-Ortsgruppe Walldorf darf zur offiziellen Einweihung des neuen Vereinsheims auf dem Gelände des AQWA Bäder- und…
Weiterlesen
Filmclub zeigt „Kleine schmutzige Briefe“
Der Filmclub Wiesloch-Walldorf zeigt am Donnerstag, 5. Dezember, um 20 Uhr im Luxor-Filmpalast die englische Komödie „Kleine schmutzige Briefe“. Zum Inhalt: Im England der frühen 1920er Jahre gilt Edith Swan (Olivia Colman) als der Inbegriff einer anständigen Frau. Und doch bekommt die brave Edith…
Weiterlesen
Rathaus-Elf holt den Wanderpokal
Behördenfußballturnier mit unterhaltsamen und fairen Spielen
Ein Jahr lang war der Wanderpokal des Behördenfußballturniers in Händen der Stadt Heidelberg, nun ist er wieder in Walldorf gelandet. Die Rathaus-Elf der Stadt Walldorf, die auch Ausrichter war, holte sich bei der 33. Auflage des Turniers…
Weiterlesen
Bauanträge ab 2025 nur noch in digitaler Form
Ab dem 1. Januar 2025 können Bauanträge ausschließlich in digitaler Form bei der Baurechtsbehörde der Stadt Walldorf eingereicht werden. Informationen gibt es auf der Homepage der Stadt unter der Rubrik Bürgernah (Bürgerservice – Formularservice – Rubrik Baurecht – Digitaler Antrag).
Weiterlesen
Wochenmarkt auf dem Rathausvorplatz
Aufgrund des Weihnachtsmarktes, der an den ersten beiden Adventswochenenden auf dem Marktplatz stattfindet, muss der Wochenmarkt verlegt werden. Er findet am Donnerstag, 28. November, und Donnerstag, 5. Dezember, auf dem Rathausvorplatz statt.
Weiterlesen
Eröffnung am 29. November
Weihnachtsmarkt bietet ein buntes Programm
Am Freitag, 29. November, eröffnet Bürgermeister Matthias Renschler um 18 Uhr mit einem Grußwort den Walldorfer Weihnachtsmarkt. Vom 29. November bis 1. Dezember sowie vom 6. bis 8. Dezember öffnen die 19 Hüttenbetreiber ihre festlich geschmückten Buden…
Weiterlesen
Passivhaus-Pflicht kommt auf den Prüfstand
Mehrheit des Gemeinderats befürwortet CDU-Antrag
Es sei „zweifellos richtig“, beim Bau öffentlicher Gebäude „hohe ökologische und gestalterische Standards anzulegen“, sagte Mathias Pütz in der jüngsten Sitzung des Gemeinderats. Aber: „Alle Ambitionen haben Grenzen“, begründete er mit Blick auf…
Weiterlesen
Ein Tag der Trauer und des Erinnerns
Feierliches Gedenken am Volkstrauertag mit Ansprache des Bürgermeisters
„Heute ist ein Tag der Trauer, ein Tag der Erinnerung, der Einkehr und der Besinnung“, sagt Bürgermeister und VdK-Vorsitzender Matthias Renschler. Am Volkstrauertag hält er die Ansprache in der gut besuchten Friedhofskapelle.…
Weiterlesen
„Man kann sich auf dich verlassen“
Altenpfleger Rüdiger Weippert für sein 25-jähriges Dienstjubiläum geehrt
„Die Zeit vergeht schnell“, stellt Rüdiger Weippert fest, als er im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Rathaus für seine 25-jährige Tätigkeit als Altenpfleger im Pflegezentrum Astor-Stift geehrt wird. An der Feierstunde…
Weiterlesen
Dank für das große Engagement
Volkshochschulleiterin Annette Feuchter verabschiedet
Persönlich, im Namen der Stadt Walldorf und als Vorsitzender des Beirats der Volkshochschule Südliche Bergstraße dankte Bürgermeister Matthias Renschler der scheidenden VHS-Leiterin Dr. Annette Feuchter für ihr großes Engagement. 18 Jahre lang…
Weiterlesen
Was kaputt ist, kann oft repariert werden
Klimanetzwerk bietet das Werkstattcafé im Begegnungshaus an
Es sind ganz unterschiedliche Geräte, die die Walldorferinnen und Walldorfer zum ersten Werkstattcafé ins Begegnungshaus bringen: da ist die Stereoanlage, die keinen Ton mehr von sich gibt und deren Display nichts anzeigt; da sind die…
Weiterlesen
Erster Advent im Tierheim
Der Tierschutzverein Wiesloch/Walldorf und Umgebung lädt am Sonntag, 1. Dezember, von 13 bis 17 Uhr zum „Ersten Advent im Tom-Tatze-Tierheim". Die Veranstaltung verspricht vorweihnachtliche Stimmung für die ganze Familie. Um 15 Uhr ist der Kinderchor „Sound meets Voices“ der Waldschule Walldorf zu…
Weiterlesen
Musikschule stimmt auf Weihnachten ein
Die Musikschule Südliche Bergstraße lädt am Sonntag, 1. Dezember, 16 Uhr, in die evangelische Kirche zum Adventskonzert ein. Mit ausgewählter klassischer Musik stimmen das Kinder- und Jugendorchester, das Querflötenensemble, das Trompetenduo sowie das Sinfonieorchester und Beiträge mit Marimba solo…
Weiterlesen
Adventskaffee beim Mittagstisch
Am Dienstag, 3. Dezember, findet um 14.30 Uhr im katholischen Pfarrsaal der traditionelle Adventskaffee als Auftaktveranstaltung des Walldorfer Mittagstischs im kommenden Jahr statt. Angesprochen und herzlich eingeladen sind ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Walldorf, die alleine oder…
Weiterlesen
Vollsperrung der Industriestraße
Die Industriestraße im Walldorfer Gewerbegebiet muss wegen Bauarbeiten ist die Industriestraße vom Dienstag, 26., bis Donnerstag, 28. November, voll gesperrt werden. Das teilt die Straßenverkehrsbehörde der Stadt Walldorf mit. Die Vollsperrung erfolgt in Höhe der Einmündung Philipp-Reis-Straße. Die…
Weiterlesen
Aktuelle Entscheidungen im Gemeinderat
Der Gemeinderat hat in seiner heutigen Sitzung folgende Entscheidungen getroffen:
Auf Grundlage eines Antrags der CDU-Fraktion wird sich der Gemeinderat zeitnah mit den Richtlinien zur Umsetzung von städtischen Bauvorhaben in Passivhaus-Bauweise und zur Vergabe städtischen Baugrundstücke…
Weiterlesen
Walldorfer Künstlerleben: fliegen, schreiben, Wein trinken
Aus dem Walldorfer Tagebuch von Gastkünstlerin Sanna Konda
Bevor ich nach Walldorf gekommen bin, gab es auf dem beschaulichen Marktplatz meiner kleinen ostfriesischen Heimatstadt Norden ein allerorts gepriesenes Weinfest. Zahlreiche Plakate und Flyer kündigten an: blutige Rote, knackige Weiße. Ich…
Weiterlesen
Müll hat im Wald nichts verloren
Die Stadt Walldorf appelliert aus aktuellem Anlass an die Bevölkerung, keinen Müll in den Wald zu werfen. Die illegale Entsorgung von Müll unterschiedlichster Art hat zuletzt leider zugenommen. Dazu zählen neben Sperr- und Hausmüll auch Hundehaare, die nichts im Wald verloren haben und speziell für…
Weiterlesen
Einfahrt in den Hasso-Plattner-Ring gesperrt
Die Einfahrt von der L723 in den Hasso-Plattner-Ring muss ab Mittwoch, 20. November, für voraussichtlich etwa eine Woche gesperrt werden. Das teilen die Stadtwerke Walldorf mit. Grund für die Sperrung sind laut der Mitteilung Arbeiten am öffentlichen Wasserversorgungsnetz. Es wird eine neue…
Weiterlesen
Stadt fördert Photovoltaik auf Parkplätzen
Gemeinderat beschließt neues Zuschussprogramm
Die städtischen Umweltförderprogramme erhalten wieder Zuwachs: Auf Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen wurde in der jüngsten Sitzung des Gemeinderats beschlossen, für die Förderung von Photovoltaikanlagen auf Parkplätzen die entsprechenden…
Weiterlesen
Stuhl in Gehege geworfen, Abfälle in Anlagen verteilt
Vandalismus im Tierpark von beispiellosem Ausmaß
„Da haben sich ein paar Leute richtig ausgetobt“, konstatiert ein erschütterter Tierparkleiter Philipp Koch am Montag. Ein Tierpfleger entdeckte am Sonntagmorgen einen beispiellosen Akt von Vandalismus im Tierpark, der in der Nacht von Samstag, 9.…
Weiterlesen
Nachwuchs bei den Nilgänsen
Aus dem Walldorfer Tagebuch von Gastkünstlerin Sanna Konda
Zu den besten Geschenken, die man mir als Gastkünstlerin in Walldorf gemacht hat, gehört eine kleine Girlande von Freikarten für den Bäderpark. Seit unserer Ankunft ist das Wetter gleichbleibend schön, die Sonne scheint, der Himmel ist…
Weiterlesen
Klimawandel stellt die Stadt vor große Herausforderungen
Fachdienst Umwelt sieht sich für die Zukunft gut gerüstet
Im Laufe der vergangenen Jahre wurden die Herausforderungen für die Kommunen in Bezug auf die Themen Umwelt- und Klimaschutz sowie Klimaanpassung immer größer und komplexer. Da auch in der Stadtverwaltung in Walldorf die Aufgaben beim…
Weiterlesen
In der „School of Talents“ findet Alva Freunde
Lesung mit Silke Schellhammer in der Stadtbücherei
Gleich zwei Lesungen hat die Autorin Silke Schellhammer bei ihrem Auftritt in der Walldorfer Stadtbücherei im Gepäck. Schellhammer hat die Kinderbuchreihe „School of Talents“ geschrieben, von der inzwischen sieben Bände erschienen sind, Band acht…
Weiterlesen
Gutes Signal an die Jugend
Neue öffentliche WC-Anlage am Skatepark in Betrieb genommen
„Natürlich ist es viel Geld, das hier investiert wird“, sagt Bürgermeister Matthias Renschler. „Aber es ist gut angelegt.“ Denn von der jetzt offiziell in Betrieb genommenen neuen öffentlichen WC-Anlage am Skatepark profitieren aus seiner…
Weiterlesen
Große Investitionen in die Daseinsvorsorge
Zweckverband hat weiter viele Aufgaben – Wassermeister in den Ruhestand verabschiedet
Mit dem Wunsch, dass seine Kollegen im Sandhäuser Wasserwerk „immer einen Kubikmeter Wasser mehr zur Verfügung haben, als sie brauchen“, verabschiedete sich in der jüngsten Versammlung des Zweckverbandes…
Weiterlesen
Breite Palette schöner und individueller Produkte
Beim 15. Kunst- und Handwerkermarkt blieben keine Wünsche offen
Wenn sich draußen die Blätter bunt färben und die Temperaturen fallen, ist die Zeit für die Indoor-Märkte gekommen. So fand am vergangenen Wochenende bereits zum 15. Mal der Kunst- und Handwerkermarkt in der Astoria-Halle statt.…
Weiterlesen
Behördenfußballturnier der Stadt
Das 33. Behördenfußballturnier der Stadt Walldorf findet am Samstag, 23. November, in der Astoria-Halle statt. Die Spiele beginnen um 12 Uhr, Turnierende wird gegen 17.30 Uhr sein. In diesem Jahr treten sechs Mannschaften an: Stadt Sinsheim, Stadtwerke Walldorf, Rechenzentrum, PZN Wiesloch,…
Weiterlesen
Ein Fest für alle Sinne
Letzte Vorbereitungen für den Weihnachtsmarkt
Die Vorfreude auf den Walldorfer Weihnachtsmarkt steigt: Die Holztafeln für die Hütten sind hergestellt, die letzten Vorbereitungen werden getroffen und der Aufbau auf dem Marktplatz beginnt bald. Dann stehen die Weihnachtshütten und der Marktplatz…
Weiterlesen
Werkstattcafé startet am 18. November
Reparatur von Fahrrädern, Kleidung und Kleingeräten
Am Montag, 18. November, wird das Werkstattcafé von 17 bis 19 Uhr zum ersten Mal seine Türen im Begegnungshaus öffnen. Dort werden unter anderem kaputte Fahrräder, Elektrokleingeräte, Kleidung, Gebrauchsgegenstände, Spielzeug, Haushalts- und…
Weiterlesen