28.01.2025, Startseite

Aktuelle Entscheidungen im Gemeinderat

Der Gemeinderat hat sich in seiner heutigen Sitzung mit zahlreichen wichtigen Themen befasst.
Foto: Stadt Walldorf

Der Gemeinderat hat sich in seiner heutigen Sitzung mit folgenden Themen beschäftigt:

  • Der Gemeinderat hat das Stadtmarketingkonzept zur Kenntnis genommen. Es soll zur weiteren Belebung der Innenstadt und des Einzelhandels beitragen.
  • Beschlossen wurde das neue Förderprogramm „Parkplatzüberdachung mit Photovoltaik“. Für die Förderrichtlinie „Photovoltaik auf Nichtwohngebäuden“ wurden höhere Zuschüsse beschlossen.
  • Maßnahmen zur Entsiegelung und Begrünung des Rathausvorplatzes sollen schrittweise umgesetzt werden. Die Potenziale dafür wurden von der Verwaltung aufgezeigt.
  • Die Vorgaben zur Umsetzung von Passivhäusern und die Richtlinie zur Vergabe von städtischen Grundstücken werden modifiziert. Auch künftig ist aber bei städtischen Neubauten und Sanierungsmaßnahmen ein möglichst hoher energetischer Standard anzustreben, der die gesetzlichen Vorgaben in Bezug auf den Energiebedarf deutlich unterschreitet.
  • Der Gemeinderat hat den Satzungsentwurf zur Unterschutzstellung der Storchenwiese gebilligt und die Durchführung der Offenlage sowie die parallele Beteiligung der Behörden und Träger öffentlicher Belange beschlossen.
  • Eine aktualisierte Nutzungsverordnung für den Hochholzer See wurde beschlossen.
  • Der Gemeinderat hat der Einführung eines Förderprogramms für Fassadenbegrünung zugestimmt.
  • Das 40-jährige Partnerschaftsjubiläum mit Saint-Max wird am 21. und 22. Juni in Frankreich gefeiert. Dazu hat der Gemeinderat die Entsendung einer offiziellen Delegation beschlossen.
  • Der Vertrag für das Mietradsystem VRNnextbike wird bis 28. Februar 2027 verlängert.