10.02.2025, Kultur & Freizeit

Fahrtausfälle im Busverkehr der SWEG

Am Dienstag und Mittwoch kommt es erneut zu streikbedingten Fahrtausfällen im Busverkehr.
Archiv-Foto: Stadt Walldorf

Erneuter Warnstreik am 11. und 12. Februar

Am Dienstag, 11., und Mittwoch, 12. Februar, drohen erneut Fahrtausfälle im Busverkehr der SWEG Bus Schwetzingen GmbH. Laut einer Mitteilung der SWEG hat die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (Verdi) die Beschäftigten an diesen beiden Tagen zum Warnstreik aufgerufen. Relevant für Walldorfer Fahrgäste sind auch dieses Mal vor allem die voraussichtlich kompletten Ausfälle auf den Linien 718 (Walldorf Schulzentrum – Altlußheim), 750 (Schwetzingen – Bahnhof Wiesloch-Walldorf) und 798 (Speyer – Bahnhof Wiesloch-Walldorf) sowie die voraussichtlich teilweisen Ausfälle und Verspätungen auf der Linie 799 (Sinsheim – Walldorf).

Im Raum Schwetzingen/Hockenheim sind insgesamt folgende SWEG-Buslinien von dem Streikaufruf betroffen: 712 (Schwetzingen – Oftersheim), 713 (Schwetzingen – Neuenheimer Feld), 718 (Walldorf Schulzentrum – Altlußheim), 728 (Schulverkehr Kurt-Waibel-Schule Schwetzingen), 730 (Schwetzingen – Plankstadt), 750 (Schwetzingen – Bahnhof Wiesloch-Walldorf) und 798 (Speyer – Bahnhof Wiesloch-Walldorf).

Auf den folgenden Linien im Raum Sinsheim ist laut der Mitteilung voraussichtlich mit teilweisen Fahrtausfällen zu rechnen: 741 (Sinsheim – Berwangen), 761 (Sinsheim – Waldangelloch), 763 (Sinsheim – Elsenz), 765 (Sinsheim – Ehrstädt), 767 (Sinsheim Hbf – Rohrbach – Sinsheim Hbf), 768 (Sinsheim Hbf – Dühren – Sinsheim Hbf), 771 (Sinsheim Hbf – Südstadt – Sinsheim Hbf), 772 (Sinsheim Hbf – Gartenstadt – Sinsheim Hbf) und 799 (Sinsheim – Walldorf). Voll betroffen vom Streikaufruf ist die Linie 762 (Reihen – Eschelbach). 

Neben den Gebieten Schwetzingen/Hockenheim und Sinsheim trifft der Warnstreik auch den Busverkehr im Raum Tübingen sowie bei der SWEG Bus Karlsruhe GmbH, die als Subunternehmer im Auftrag der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) fährt. Alle anderen Verkehre der SWEG sind laut der Mitteilung nicht vom aktuellen Streikaufruf betroffen, auch nicht der Zugverkehr der SWEG Bahn Stuttgart GmbH. Telefonische Auskünfte erteilt die SWEG-Servicezentrale unter Telefon 07821/9960770.

Hintergrund des Warnstreiks ist nach Angaben der SWEG der laufende Tarifkonflikt mit Verhandlungen über die Löhne des Fahrpersonals privater Omnibusunternehmen in Baden-Württemberg, bei denen die Friedenspflicht der Gewerkschaft am 31. Dezember 2024 abgelaufen war. Darüber befinde sich Verdi derzeit in Tarifverhandlungen mit dem Verband Baden-Württembergischer Omnibusunternehmen (WBO). Die SWEG sei in der Tarifkommission nicht vertreten. „Wir werden bestreikt, obwohl wir überhaupt keinen Einfluss auf das Verhandlungsergebnis haben“, zeigt sich SWEG-Geschäftsführer Dr. Thilo Grabo in der Mitteilung verwundert. Er widerspricht auch Verdi-Darstellungen, wonach ein Busfahrer mit „gerade mal 3000 Euro brutto nach Hause geht“ und davon eine Familie ernähren müsse: „Bei uns erhält ein voll beschäftigter Busfahrer mit mindestens zehnjähriger Berufserfahrung inklusive der üblichen Zuschläge und Zulagen im WBO-Tarif durchschnittlich circa 4100 Euro pro Monat. Bei Busfahrern mit geringerer Berufserfahrung sind es rund 200 Euro weniger.“