13.02.2025, Startseite

Mit Swingin‘ WiWa geht die Sonne auf

Organisatoren, Bürgermeister, Künstlerinnen und Künstler sowie Sponsoren freuen sich auf das große Musikfestival Swingin‘ WiWa, das dieses Jahr zum 20. Mal stattfindet.
Foto: Helmut Pfeifer

Die 20. Auflage des Festivals findet von 14. März bis 11. Mai statt

„Ich freu‘ mich wie Bolle auf unser Festival“, sagt Eddie Berlinghof. Der Vorsitzende des Kulturfördervereins Kurpfalz hat mit seinem Team zur Pressekonferenz im Vorfeld der 20. Auflage von Swingin‘ WiWa eingeladen. Zwischen 14. März und 11. Mai gehen 35 Veranstaltungen über die Bühne, gut die Hälfte bei freiem Eintritt. „Das Festival hat sich toll entwickelt, es ist eine echte Bereicherung“, spricht Dielheims Bürgermeister Thomas Glasbrenner als Hausherr im Bürgersaal der Gemeinde seine Glückwünsche zum runden Geburtstag aus. „20 Jahre sprechen für diese Erfolgsgeschichte“, freut sich sein Walldorfer Kollege Matthias Renschler auf ein erneut tolles Festival und bescheinigt dem Kulturförderverein bei Swingin‘ WiWa und darüber hinaus „eine super Arbeit“.

Der Verein helfe „unser kulturelles Leben zu bereichern“, sagt Wieslochs OB Dirk Elkemann, für den das alljährliche Pressegespräch signalisiert: „Der Frühling ist nicht mehr weit.“ Deshalb freue er sich darauf, wenn bald „musikalisch die Sonne aufgeht“. Freude herrscht auch bei Nußlochs Bürgermeister Joachim Förster vor, nämlich darüber, „dabei zu sein“, als fünfte Gemeinde nach Wiesloch, Walldorf, Dielheim und St. Leon-Rot, „und dann noch mit einem ganz besonderen Jubiläum“: dem „Olli Roth Special“ (Samstag, 5. April, 20 Uhr, Festhalle Nußloch), mit dem der in Walldorf lebende Sänger, Songwriter und Gitarrist ein halbes Jahrhundert auf der Bühne feiert. „Genau da hat es angefangen“, sagt Olli Roth zum auch für ihn besonderen Ort, an dem er vor fünfzig Jahren erstmals live mit einer Band aufgetreten ist. „Ich bin dienstags eingestiegen und samstags haben wir gespielt“, erinnert er sich an die eher ungewöhnlichen Umstände.

Der Startschuss für das 20. Swingin-WiWa-Festival fällt bereits drei Wochen davor: Am Freitag, 14. März, 19.30 Uhr, spielt das Indie-Pop-Duo Used im Sickinger Hof in Walldorf. Die Zwillinge Dario und Marko Klein hätten gerade in Südafrika „eine neue Scheibe aufgenommen“, verrät Eddie Berlinghof, der besonders seinen anwesenden Vereinsmitstreitern, Sohn Daniel Berlinghof, der zweiten Vorsitzenden Carmen Dorgerloh, Nicole Schröder und Wilfried Bürgel, dankt wie auch den Rathaus-Chefs der beteiligten Kommunen für ihre teils jahrelange Unterstützung und die Schirmherrschaft sowie den mitwirkenden Künstlerinnen und Künstlern, allen Sponsoren und Helfern.

In Walldorf stehen nach dem Auftakt neun weitere Konzerte auf dem Programm: Am Sonntag, 23. März, 19.30 Uhr, lädt Klaus Thome wieder einmal zu „Sinatra & Friends“ ein, dieses Mal ins Schlupfloch. „Er lebt das Programm“, weiß Berlinghof. „Jedes Jahr eine tolle Party“ vor großem Publikum sei der Auftritt von Flo Gallant und Band im Autohaus Pietsch, dieses Mal am Freitag, 28. März, 19.30 Uhr. Ausverkauft-Gefahr besteht natürlich wieder am Donnerstag, 3. April, 19 Uhr, beim schon traditionellen Auftritt von Cool Breeze im Rathaus-Foyer, der einmal mehr beste Stimmung in ganz besonderer Atmosphäre verspricht. Tags darauf, am Freitag, 4. April, 19.30 Uhr, wird das Dreimannquartett im Spargelzelt auf dem Straußenhof einen authentischen Mix aus Rock, Blues und Funk präsentieren.

Nach der Pause über die Osterfeiertage tritt Ray Mahumane mit seinem Projekt „Ray’s Your Glass“ und Gast Rino Galiano, der in der Vergangenheit unter anderem mit Xavier Naidoo zusammengearbeitet hat, am Samstag, 26. April, 20 Uhr, in Nina’s Lifestyle & Coffee auf. „Acoustic Secret“ spielen am Freitag, 2. Mai, 20 Uhr, im Gasthaus Zum Stern vor allem eigene Versionen bekannter Titel. Im Erbprinz sind am Donnerstag, 8. Mai, 19.30 Uhr, Miss Coco & ihr Richter an der Reihe: Amokoma-Sängerin Tanja Werkheiser und Multi-Instrumentalist Jörg Richter wollen mit Soul-Klassikern und aktuellen Charthits die Tanzbeine in Schwung bringen. Breeze rocken am Freitag, 9. Mai, 20.30 Uhr, im Schlupfloch. Und die Coverband Across the Ages beschließt den Reigen der Walldorfer Swingin‘-WiWa-Konzerte am Samstag, 10. Mai, 20.30 Uhr, im Mint Dine & Bar.

Das Programm und die 88 Seiten dicke Broschüre, die an vielen öffentlichen Orten ausliegt, versprechen noch zahlreiche weitere Highlights in den anderen Festival-Kommunen: von der bekannten Queen-Coverband The Queen Kings (Sonntag, 16. März, 19 Uhr, Palatin Wiesloch) über das von Andy Widder initiierte Newcomer-Event (Samstag, 22. März, 19 Uhr, Kulturhalle Dielheim) – mit dem leidenschaftlichen Appell: „Die Zukunft von Rock und Pop braucht Nachwuchs, der muss auf eine Bühne gehen können“ – bis hin zum „Groove in den Mai“ mit K.J. Dallaway & Friends, der am Mittwoch, 30. April, erstmals im Plicana in der „Gast“-Kommune Kronau stattfindet. „Mehr als fünf Gemeinden sollen es nicht werden“, will Eddie Berlinghof das Festival auch aus praktischen Gründen nicht noch weiter geografisch ausdehnen. Das ist, gerade im Vergleich zu den Anfängen, ohnehin gigantisch gewachsen: „Wir haben in den zwanzig Jahren etwas richtig Großes auf die Beine gestellt“, findet Olli Roth.

Informationen zu allen Konzerten, Vorverkaufsstellen und Online-Programmheft unter https://kfv-kurpfalz.de/swiwa.