23.04.2025, Startseite
Mehr Schatten für spielende Kinder

Überzeugen sich vom gelungenen Ergebnis: (v.li.) Andreas Eichhorn, Andreas Tisch, Yasemin Yildirim und Bürgermeister Matthias Renschler auf dem Spielplatz „Marktstand“, auf dem das neue Sonnensegel für mehr Schatten sorgt.
Foto: Stadt Walldorf
Sonnensegel und zusätzlicher Baum auf dem Spielplatz „Marktstand“
Mit einem Sonnensegel über dem zentralen Spielbereich und der Pflanzung eines zusätzlichen Baumes ist der Spielplatz „Marktstand“ in der Rennbahnstraße klimafreundlich aufgewertet worden. „Das wurde von Nutzern angefragt und wir haben darauf schnellstmöglich reagiert“, erläuterte Stadtbaumeister Andreas Tisch bei einem Vor-Ort-Termin mit Bürgermeister Matthias Renschler, Yasemin Yildirim (Leiterin des Fachdienstes Tiefbau, öffentlicher Raum und Landschaft) und Andreas Eichhorn (stellvertretender Leiter des städtischen Bauhofs). „Auch im Gemeinderat gibt es den Wunsch, unsere Spielplätze durch mehr Beschattung klimafreundlicher zu gestalten“, ergänzte der Bürgermeister. Das sei hier sehr gelungen umgesetzt worden.
Als zusätzlichen Baum, der am Eingangsbereich gepflanzt wurde, hat man auch wegen der künftigen klimatischen Anforderungen eine Linde ausgewählt. Rund um den Baum wurde die bestehende Rasenfläche vergrößert, die allerdings noch anwachsen muss und deshalb noch für einige Zeit mit einem Zaun geschützt wird. Der Bauhof hat sich ergänzend auch um den Grünschnitt auf der ganzen Spielplatzanlage gekümmert und alle Spielgeräte auf ihre Funktionsfähigkeit überprüft, wie man das ohnehin in regelmäßigen Abständen tut.
„Marktstand“ heißt der für Kinder bis zu sechs Jahren geeignete Spielplatz an der Ecke Rennbahn-/Kurpfalzstraße übrigens wegen der mittig gelegenen, bunt bemalten und ebenfalls überdachten Theke, die dazu dienen kann, hier „Markt“ zu spielen – mit jungen Käufern und Verkäufern auf je einer Seite. Der „Marktstand“ ist einer von aktuell 43 Spielplätzen im Stadtgebiet Walldorfs, mit denen die unterschiedlichsten Altersgruppen angesprochen werden.